Blendlicht
Roman, 468 Seiten.
Das szenisches Mosaik fügt sich Stein um Stein, Bild um Bild, Kapitel um Kapitel zu einer dunklen Aufnahme von siebzig Jahren europäischer Geschichte. Am Schluss hängt alles zusammen - und fällt in Trümmer. Und stellt die Frage: Was erlaubt den Einsatz von Gewalt? Das Paradies, die Ehre, oder einfach die Hoffnung auf Rettung? Mehr Infos & Blick ins Buch
Epubli-Verlag, Taschenbuch 17,50 — ISBN 978-3-757-53745-6
Bestellung bei epubli oder über Buchhandel, Amazon etc.
Sollbruch
Roman, 280 Seiten
Der Firmengründer liegt im Koma. Der erste Sohn vertuscht den Konkurs, der zweite flaniert und flirtet: mit einer geheimnisvollen Frau, die ein verlorenes Lied sucht. Eine SharePoint-Beraterin kämpft mit Sinnsuchern, eine Supermarktleiterin mit ruppigen Rentnern. Jeder hockt in seinem persönlichen Scherbenhaufen. Dabei würden ein paar günstige Tode bereits die gröbsten Probleme lösen. Eine bitterspaßige Satire auf Arme und Reiche vor dem Hintergrund der globalen Zusammenbrüche. Mehr Infos & Blick ins Buch
Epubli-Verlag, Taschenbuch, 12,80 — ISBN 978-3-759-89887-6
Retry.Point()
Novelle, 188 Seiten.
Ein Familienurlaub in der Toskana entgleist. Dinge, Ereignisse, Momente passen nicht mehr zusammen, langsam verschieben sich die Welten, bis sie zerspringen. Was gibt es zu wissen, was bleibt zu glauben, was mag noch sein, im Nachgang, in sogenannten Wirklichkeiten, wenn alle Spuren bis ins Letzte verwischt sind? Mehr Infos & Blick ins Buch
Epubli-Verlag, Taschenbuch 10,99 — ISBN 978-3-757-52122-6
Bestellung bei epubli oder über Buchhandel, Amazon etc.
Sologram
Roman, 356 Seiten.
Eine nervöser Baustatiker kämpft mit der Noch-Ehefrau, die den Wein wegschließt, dem Chef, der Gefälligkeitsgutachten verlangt, und einem seltsamen Ding, das sich in seinem Kellerbüro eingenistet hat. Die dunkelgroteske Kolportage zwischen Vorstadtfeierabend, wildgewordenen Waffensystemen, rasenden Reportern und einer wundersamen Villa am Pazifik beleuchtet eine dystopische Zukunft im freien Fall. Mehr Infos & Blick ins Buch
Epubli-Verlag, Taschenbuch 14,80, — ISBN 978-3-757-52627-6
Bestellung bei epubli oder über Buchhandel, Amazon etc.
Fluchtpunkt Dudenhofen
Eine Posse, 160 Seiten.
Ein frisch diplomierter Student sucht nach einer Wohnung, einem Job und einer Liebe. Drei Dutzend Freunde und Feinde kommen zum Abschlussfest. Zuerst gerät die Feier aus den Fugen, danach der ganze Rest.
Zu dem Buch gehört eine Tonspur (bitte hier klicken), die Spotify-Abonnenten abrufen können. Mehr Infos & Blick ins Buch
Epubli-Verlag, Taschenbuch 9,90, — ISBN 978-3-757-52506-4
Bestellung bei epubli oder über Buchhandel, Amazon etc.
Fremdkörper
Erzählungen, 240 Seiten.
Zwölf Liebesgeschichten der anderen Art: Verwerfungen, Versuche, Verfehlungen, Verwirrungen.
Menschen auf der Suche. Wenn sie nur wüssten, nach was.
Vorerst nicht öffentlich.
Entfaltung
Philosophischer Thriller, 714 Seiten.
Ein Institut für Neuroinformatik erforscht die letzten Geheimnisse des menschlichen Gehirns. Wie entsteht die unendliche Welt des Geistes? Kann es eine Seele ohne Körper geben? Missmutig muss der Pressesprecher des Instituts eine übereifrige Journalistin bremsen. Bis er zu ahnen beginnt, dass in den Labors ganz andere Ziele verfolgt werden. Am Ende erkennt er, dass selbst sein Tod noch das geringste Problem wäre.
Zur Zeit vergriffen.
Keine Bewegung!
Erzählungen, Grotesken, Aberwitz, 123 Seiten.
Wirklichkeiten geraten ins Wanken, Vernünfte werden wirr, Alltag erhebt sich stracks zu kurioser Skurrilität.
Fallstricke aller Art münden in den Kampf des einzelnen gegen den einzelnen und des einzelnen gegen sich selbst.
Verlag am Galgenberg, ISBN 3-925387-06-4
Vergriffen, antiquarisch erhältlich im Internet